Helga Kromp-Kolb ist eine der bekanntesten KlimawandelforscherInnen Österreichs. Sie promovierte an der Universität Wien in Meteorologie und habilitierte im Spezialebereich Umweltmetrologie. Anschließend war sie sowohl an der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik), in leitender Position, als auch an der San Jose State University in Kalifornien tätig. Seit 1995 ist sie ordentliche Universititätsprofessorin an der Universität für Bodenkultur in Wien. Neben ihrer Tätigkeit an der Universität engagiert sie sich im Kampf gegen die Klimakrise und hält österreichweit zahlreiche Vorträge um auf die Dringlichkeit des Klimaschutzes zu verweisen. Sie wurde 2005 als Wissenschaftlerin des Jahres ausgezeichnet. Erst kürzlich ist ihr neues Buch „+2 Grad“ erschienen.
Darum engagiert sich Helga Kromp-Kolb mit Greenpeace für ein Recht auf Zukunft
Es gibt keinen Zweifel an der Klimakrise – das sieht die Wissenschaftlerin sowohl an den Daten, als auch persönlich, wenn die Blumen im Garten jedes Jahr früher blühen oder der Schnee zum Ski-fahren fehlt. Das österreichische Recht schützt das Gemeinwohl nicht ausreichendvor der Klimakrise und muss daher weiterentwickelt werden. Gerade im Verkehrsbereich sind klimafreundliche ZugfahrerInnen in vielfältiger Weise gegenüber Auto und Flug benachteiligt. Das muss aufhören – mit der Klimaklage gehen wir dagegen vor!